Geschäftsmodell des Konzerns

METRO ist ein führender internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. An der Spitze des Unternehmens steht die METRO AG als zentrale Managementholding. Sie nimmt Aufgaben der Konzernführung wahr, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Controlling, Recht und Compliance. Zentrale Führungs- und Verwaltungsfunktionen für METRO Cash & Carry sind zudem fest in der METRO AG angesiedelt.

Der Konzern besteht im Wesentlichen aus den Segmenten METRO Wholesale und Real. Im Großhandel ist METRO Cash & Carry weltweit mit 759 Großhandelsmärkten in 25 Ländern aktiv. Außerdem gehört zu diesem Segment das Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution) mit dem METRO Lieferservice und u. a. den Belieferungsspezialisten Classic Fine Foods, Pro à Pro und Rungis Express. Real betreibt deutschlandweit 282 Hypermärkte.

Darüber hinaus bündelt die 2015 gegründete Geschäftseinheit HoReCa Digital die Digitalisierungsinitiativen des Konzerns wie beispielsweise den METRO Accelerator powered by Techstars. Hier werden in 2 jeweils 3-monatigen Programmen Start-ups gefördert, die Digitalisierungslösungen in den Bereichen Hospitality und Retail entwickeln.

Hinzu kommen u. a. die Servicegesellschaften METRO PROPERTIES, METRO LOGISTICS, METRO SYSTEMS, METRO ADVERTISING und METRO SOURCING. Sie übernehmen konzernweit übergreifende Dienstleistungen in den Bereichen Immobilien, Logistik, Informationstechnologie, Werbung und Beschaffung.

METRO im Überblick

METRO im Überblick (Grafik)

XLS

Standortportfolio nach Ländern und Segmenten zum Stichtag 30.9.

 

 

METRO Wholesale1

 

Real

 

METRO

 

 

2016

2017

 

2016

2017

 

2016

2017

1

Die Standorte und Länder von Classic Fine Foods sowie auch die Standorte von Pro à Pro und Rungis Express wurden in der Tabelle nicht dargestellt, da es sich um Depots sowie Läger handelt und hier nur Verkaufsstandorte gezählt werden.

2

Inklusive 4 Standorten bei Sonstige.

Deutschland

 

106

104

 

285

282

 

391

386

Belgien

 

16

16

 

 

 

 

16

16

Frankreich

 

94

97

 

 

 

 

94

97

Italien

 

49

50

 

 

 

 

49

50

Niederlande

 

17

17

 

 

 

 

17

17

Österreich

 

12

12

 

 

 

 

12

12

Portugal

 

10

10

 

 

 

 

10

10

Spanien

 

37

37

 

 

 

 

37

37

Westeuropa (ohne Deutschland)

 

235

239

 

 

 

 

235

239

Bulgarien

 

11

11

 

 

 

 

11

11

Kasachstan

 

6

6

 

 

 

 

6

6

Kroatien

 

9

9

 

 

 

 

9

9

Moldawien

 

3

3

 

 

 

 

3

3

Polen

 

30

30

 

 

 

 

30

30

Rumänien

 

30

30

 

 

 

 

342

30

Russland

 

89

89

 

 

 

 

89

89

Serbien

 

10

9

 

 

 

 

10

9

Slowakei

 

6

6

 

 

 

 

6

6

Tschechien

 

13

13

 

 

 

 

13

13

Türkei

 

32

33

 

 

 

 

32

33

Ukraine

 

32

31

 

 

 

 

32

31

Ungarn

 

13

13

 

 

 

 

13

13

Osteuropa

 

284

283

 

 

 

 

2882

283

China

 

86

90

 

 

 

 

86

90

Indien

 

23

24

 

 

 

 

23

24

Japan

 

9

10

 

 

 

 

9

10

Pakistan

 

9

9

 

 

 

 

9

9

Asien

 

127

133

 

 

 

 

127

133

International

 

646

655

 

 

 

 

6502

655

METRO

 

752

759

 

285

282

 

1.0412

1.041