Kapitalmanagement

Ziele der Kapitalmanagementstrategie von METRO sind die Sicherung des Geschäftsbetriebs, die Steigerung des Unternehmenswerts, die Schaffung einer soliden Kapitalbasis zur Finanzierung des zukünftigen Wachstums sowie die Gewährleistung attraktiver Dividendenzahlungen und des Kapitaldiensts.

Die Kapitalmanagementstrategie von METRO hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert.

Eigen- und Fremdkapital sowie Nettoverschuldung im Konzernabschluss

Das Eigenkapital vor Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter beläuft sich auf 1.826 Mio. € (30.9.2020: 2.031 Mio. €), während das Fremdkapital 10.972 Mio. € (30.9.2020: 11.131 Mio. €) beträgt. Die Nettoverschuldung hat sich um 304 Mio. € verringert und beträgt 3.466 Mio. € (30.9.2020: 3.771 Mio. €).

Download XLS

Mio. €

30.9.20201

30.9.2021

Eigenkapital vor Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter

2.031

1.826

Fremdkapital

11.131

10.972

Nettoverschuldung

3.771

3.466

Finanzschulden (inkl. Verbindlichkeiten aus Leasingverhältnissen)

5.314

4.954

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

1.525

1.474

Kurzfristige Geldanlagen2

19

13

1

Die Vorjahresvergleichswerte wurden aufgrund einer Änderung der Rechnungslegungsmethode (Vorräte) angepasst; siehe die Anhangangabe „Änderung Rechnungslegungsmethode (Vorräte)“.

2

In der Bilanz in den sonstigen finanziellen Vermögenswerten (kurzfristig) enthalten.

Lokale Kapitalanforderungen

Die Kapitalmanagementstrategie von METRO zielt stets darauf ab, dass die Konzerngesellschaften eine den lokalen Anforderungen entsprechende Eigenkapitalausstattung aufweisen. Im Geschäftsjahr 2020/21 wurden alle extern auferlegten Kapitalanforderungen erfüllt. Diese beinhalten bspw. die Einhaltung eines bestimmten Verschuldungsgrads oder einer festen Eigenkapitalquote.