Ziele und Strategie

METRO/METRO Wholesale

  • METRO setzt als international führendes Großhandelsunternehmen für Lebensmittel die Transformation zum Großhandelsspezialisten im Geschäftsjahr 2018/19 fort.
  • Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an METRO China unmittelbar nach Ende der Berichtsperiode unterstützt die Fokussierung auf die Kernkundengruppen HoReCa und Trader.
  • Mit dem Wholesale-360-Ansatz positioniert sich METRO als Partner der Wahl für die Großhandelskunden durch ein umfängliches Angebot an Produkten, Beratung, digitalen Lösungen, Dienstleistungen und Equipment sowie mit einem Marktplatz.

METRO ist ein international führendes Großhandelsunternehmen für Lebensmittel und globaler Marktführer im Cash-and-Carry-Format. An der Spitze von METRO steht die METRO AG als zentrale, strategische Managementholding, die zusätzlich zentrale Führungs- und Verwaltungsfunktionen für die Vertriebslinie METRO Wholesale übernimmt.

METRO Wholesale ist weltweit in 34 Ländern aktiv, in 24 Ländern davon betreiben wir 678 Großhandelsmärkte unter den Marken METRO und MAKRO. Zu METRO Wholesale zählt auch das Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution, FSD) mit dem METRO Lieferservice und den Belieferungsspezialisten Classic Fine Foods, Pro à Pro und Rungis Express.

In dem Segment Sonstige werden u. a. die Digitalisierungsinitiativen von METRO gebündelt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Aktivitäten der Geschäftseinheit Hospitality Digital. Des Weiteren gehören zu dem Segment die Immobiliengesellschaft METRO PROPERTIES sowie verschiedene Servicegesellschaften, die unternehmensinterne Dienstleistungen für METRO in den Bereichen Logistik, Informationstechnologie, Werbung und Beschaffung erbringen.

Der Fokus von METRO auf den Großhandel mit Lebensmitteln folgt einer langfristigen Strategie, die kontinuierlich und erfolgreich in den vergangenen Jahren umgesetzt wurde. METRO hat bereits im Jahr 2012 die Transformation vom Konglomerat zum Großhandelsspezialisten eingeleitet. Nach den erfolgten Veräußerungen des internationalen Real Geschäfts und von Galeria Kaufhof sowie der Abspaltung von Media-Saturn, wurde am 11. Oktober 2019 ein Vertrag über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an METRO China an Wumei unterzeichnet. Infolgedessen werden die Kernkundengruppen HoReCa und Trader rund 70 % des weltweiten Umsatzes von METRO ausmachen. Darüber hinaus schafft die Transaktion weitere Möglichkeiten, um das Wachstum organisch und durch Akquisitionen zu beschleunigen.

Zugleich ergeben sich durch die 20 %-Beteiligung am Joint Venture für die METRO AG verschiedene strategische Partnerschaftsmöglichkeiten mit Wumei und dessen Technologiepartner Dmall, insbesondere im Hinblick auf die internationale Beschaffung von Waren. METRO wird mit verbesserten Voraussetzungen weiterhin am Wachstum des China-Geschäfts in einem dynamischen Marktumfeld teilhaben.

Den Abschluss des Transformationsprozesses hin zur ausschließlichen Fokussierung auf das Großhandelsgeschäft bildet die fortgeschrittene Veräußerung von Real. Der Verkauf des SB-Warenhausgeschäfts ist weit vorangeschritten. Wir befinden uns in der finalen Phase der Verhandlungen und arbeiten gemeinsam mit dem potenziellen Erwerber an dem künftigen Konzept für Real, das sowohl den Erhalt eines Teils des Kerngeschäfts als auch die Weitergabe einiger Standortportfolios an Wettbewerber beinhaltet. Außerdem konnte durch frühzeitige Einbeziehung der Kartellbehörden die Transaktionssicherheit erhöht werden. Wir sind daher zuversichtlich, die Transaktion zeitnah zur Unterschrift zu bringen.

Die Strategie der Fokussierung auf METRO Wholesale zielt auf ein langfristiges, beständiges Wachstum des (flächenbereinigten) Umsatzes sowie des Ertrags ab. Die flächenbereinigte Umsatzentwicklung von METRO Wholesale ist seit 6 Jahren im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr positiv. Das Großhandelsgeschäft adressiert eine sehr attraktive Branche, die u. a. durch (im Vergleich zum Lebensmitteleinzelhandel) sehr intensive Kundenbeziehungen, eine hohe Einkaufsfrequenz, große Warenkörbe und eine hohe Produktivität bei deutlich geringeren Betriebskosten (Cost to Serve) charakterisiert ist.

HoReCa- und Trader-Fokus

Zu den beiden Kernkundengruppen von METRO Wholesale gehören HoReCa und Trader. Der Bereich HoReCa umfasst z. B. Hotels, Restaurants, Bars und Cafés sowie Cateringunternehmen und Kantinenbetreiber. Zum Bereich Trader zählen z. B. kleine Lebensmittelhändler, Kioske, Street-Food-Händler sowie Tankstellen und andere Großhändler. In beiden Kernkundengruppen sind jeweils sehr große Marktpotenziale vorhanden. Eine weitere Kundengruppe sind Dienstleistungsunternehmen und Büros (sog. Service Companies and Offices, SCO).

Insbesondere die Kundengruppe HoReCa weist eine sehr hohe Wachstumsdynamik auf. Dies ist vor allem durch den kontinuierlichen Anstieg des Lebensmittelkonsums außer Haus zu erklären. Das veränderte Konsumentenverhalten führt sowohl zu einem Anstieg im Außer-Haus-Konsum als auch zu einem Trend hin zu Convenience-Lösungen, wovon auch die Kundengruppe Trader profitiert.