42. Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung gemäß IAS 7 (Kapitalflussrechnungen) zeigt, wie sich Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente im Konzern im Laufe des Berichtsjahres durch Mittelzu- und -abflüsse verändert haben.

Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten umfasst Schecks und Kassenbestände sowie unterwegs befindliche Gelder und die Guthaben bei Kreditinstituten mit einer Restlaufzeit von bis zu 3 Monaten.

Die Kapitalflussrechnung unterscheidet zwischen Mittelveränderungen aus der betrieblichen Tätigkeit, aus Investitions- und aus Finanzierungstätigkeit. Cashflows aus nicht fortgeführten Aktivitäten werden separat ausgewiesen, sofern es sich um aufgegebene Geschäftsbereiche handelt.

Die Cashflows aus nicht fortgeführten Aktivitäten betreffen das zur Veräußerung vorgesehene SB-Warenhausgeschäft.

Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf die fortgeführten Aktivitäten.

Aus der betrieblichen Tätigkeit wurden im Berichtsjahr Cashflows in Höhe von 874 Mio. € (2016/17: 851 Mio. €) generiert. Die Abschreibungen entfallen mit 453 Mio. € (2016/17: 499 Mio. €) auf Sachanlagen, mit 93 Mio. € (2016/17: 83 Mio. €) auf sonstige immaterielle Vermögenswerte, mit 0 Mio. € (2016/17: 19 Mio. €) auf Geschäfts- oder Firmenwerte und mit 6 Mio. € (2016/17: 10 Mio. €) auf als Finanzinvestition gehaltene Immobilien. Dagegen laufen Zuschreibungen in Höhe von 4 Mio. € (2016/17: 3 Mio. €).

Die Veränderung des Nettobetriebsvermögens beträgt 179 Mio. € (2016/17: −34 Mio. €) und enthält Veränderungen der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie der in der Position sonstige finanzielle Vermögenswerte enthaltenen Forderungen an Lieferanten. Darüber hinaus enthält sie die Veränderungen der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Die Verbesserung des Cashflows aus Nettobetriebsvermögen ist im Wesentlichen in den Segmenten METRO Wholesale Russland und Asien zu verzeichnen.

Aus der sonstigen betrieblichen Tätigkeit resultiert insgesamt ein Mittelabfluss von 69 Mio. € (2016/17: Mittelabfluss von 45 Mio. €). Die Position beinhaltet sonstige Steuern, Lohn- und Gehaltverbindlichkeiten, Veränderungen der sonstigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Rechnungsabgrenzungsposten. Darüber hinaus enthält sie Veränderungen aus zur Veräußerung vorgesehenen Vermögenswerten und Schulden, Anpassungen nicht realisierter Währungseffekte sowie die Umgliederung EBIT-wirksamer Entkonsolidierungsergebnisse.

Aus dem Bereich der Investitionstätigkeit resultiert im Berichtsjahr ein Mittelabfluss von 296 Mio. € (2016/17: Mittelabfluss von 457 Mio. €).

Die Mittelzuflüsse aus Unternehmensveräußerungen in Höhe von 33 Mio. € betreffen insbesondere Zahlungseingänge für die im Vorjahr veräußerten chinesischen Property-Gesellschaften. Im Vorjahr waren hierin abgehende Zahlungsmittel der veräußerten Real Hyper Magazine und der beiden chinesischen Property-Gesellschaften enthalten.

Der Betrag der als Mittelabfluss dargestellten Investitionen in Sachanlagen unterscheidet sich von dem im Anlagenspiegel dargestellten Zugang in Höhe der nicht zahlungswirksamen Vorgänge. Diese betreffen im Wesentlichen Zugänge aus Finanzierungs-Leasing, Wechselkurseffekte sowie die Veränderungen der Verbindlichkeiten aus Erwerb von übrigen Anlagewerten.

Die Geldanlagen umfassen Guthaben bei Kreditinstituten mit einer Restlaufzeit von über 3 Monaten bis einschließlich 1 Jahr sowie geldmarktnahe Anlagen, die nicht als Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente klassifiziert werden, wie z. B. Anteile an Geldmarktfonds. Der Saldo aus Investitionen in Geldanlagen und der Veräußerung von Geldanlagen beträgt 0 Mio. € (2016/17: Mittelzufluss von 103 Mio. €).

Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit weist im Berichtsjahr einen Mittelabfluss von 581 Mio. € (2016/17: Mittelabfluss 375 Mio. €) aus.

Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente unterlagen in Höhe von 1 Mio. € (2016/17: 33 Mio. €) Verfügungsbeschränkungen.

XLS

Überleitung des Cashflows aus Finanzschulden zur Veränderung der Finanzschulden gemäß Bilanz

Mio. €

 

30.9.2017

 

zahlungs­wirksam

 

Zugänge Finance-Lease

 

Umgliederung gemäß IFRS 5

 

Wechsel­kurs­verände­rungen

 

30.9.2018

Anleihen inkl. Commercial Paper

 

3.229

 

−309

 

0

 

0

 

0

 

2.920

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

 

281

 

188

 

0

 

−65

 

−20

 

383

Schuldscheindarlehen

 

64

 

−9

 

0

 

0

 

0

 

55

Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasingverhältnissen

 

1.132

 

−128

 

145

 

−493

 

−4

 

652

 

 

4.706

 

−259

 

145

 

−558

 

−24

 

4.010

Die Cashflows aus nicht fortgeführten Aktivitäten ermitteln sich wie folgt:

XLS

Mio. €

 

2016/17

 

2017/18

EBIT

 

19

 

−83

Zu-/Abschreibungen auf Anlagevermögen ohne Finanzanlagen

 

149

 

238

Veränderung von Pensions- und sonstigen Rückstellungen

 

41

 

−35

Veränderung des Netto-Betriebsvermögens

 

−10

 

−80

Zahlungen Ertragsteuern

 

0

 

0

Umgliederung Gewinne (−) / Verluste (+) aus dem Abgang von Anlagevermögen

 

−3

 

−6

Sonstiges

 

−20

 

−3

Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit nicht fortgeführter Aktivitäten

 

176

 

31

XLS

Mio. €

 

2016/17

 

2017/18

Unternehmensakquisitionen

 

0

 

−3

Investitionen in Sachanlagen (ohne Finanzierungs-Leasing)

 

−127

 

−88

Sonstige Investitionen

 

−23

 

−10

Investitionen in kurzfristige Geldanlagen

 

−1

 

−1

Unternehmensveräußerungen

 

0

 

0

Anlagenabgänge

 

4

 

11

Gewinne (+) / Verluste (−) aus dem Abgang von Anlagevermögen

 

3

 

6

Veräußerung von kurzfristigen Geldanlagen

 

0

 

0

Cashflow aus der Investitionstätigkeit nicht fortgeführter Aktivitäten

 

−144

 

−85

XLS

Mio. €

 

2016/17

 

2017/18

Gewinnausschüttungen

 

 

 

 

an METRO AG Gesellschafter

 

0

 

0

an andere Gesellschafter

 

0

 

0

Tilgung von Verbindlichkeiten aus Andienungsrechten nicht beherrschender Gesellschafter

 

0

 

0

Aufnahme von Finanzschulden

 

0

 

0

Tilgung von Finanzschulden

 

−31

 

−48

Gezahlte Zinsen

 

−29

 

−25

Erhaltene Zinsen

 

1

 

0

Ergebnisübernahmen und sonstige Finanzierungstätigkeit

 

−4

 

−6

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit nicht fortgeführter Aktivitäten

 

−63

 

−79